Das Energiekonzept "ImmobilMobil2050"
Veranstaltungsart: Workshop
Zielgruppe: Baubeteiligte/ Baubranche
Termine: nach Absprache
Kosten: kostenlos
Dauer: 2 - 4 h
Häufigkeit: 2x pro Jahr
Teilnehmeranzahl: 10 - 15
Veranstaltungsort: Campus Mindener Technologiezentrum (MTZ)
Modulbeschreibung
Das Campus MTZ errichtet ein Wohnhaus, mit dem der Energie- und Wärmebedarf nach dem Standard 2050 eingehalten wird. Dabei werden veränderte Techniken für regenerative Energieerzeugung hinsichtlich des Einbaus (Ort, Art), wie z. B. Fassaden PV angewendet. Der Bau des Wohnhauses ist nicht Bestandteil des Projektes ImMo2050. Im hier vorgestellten Projekt wird lediglich der Mehraufwand für den zusätzlichen Planungsaufwand, die Mehrausstattung mit Energieerzeugern, Speichern und MSR-Technik sowie das Optimierungskonzept und die Öffentlichkeitsarbeit beantragt.
Das Energiekonzept ImMo2050 wird aus Vorerfahrungen für das Wohngebäude entwickelt. Für die regenerative Energieerzeugung werden PV, Luftwasserwärme-pumpe und ein Windrad installiert. Die Energieerzeugung über die Zeit wird ermittelt. Der Strom und Wärmebedarf wird im Praxistest ermittelt. Dazu werden die Energieverbrauchsdaten aus der realen Wohnsituation einer Familie aufgezeichnet. Der Ausgleich von Erzeugung und Bedarf wird über Energiespeicher und eine neu zu entwickelnde Steuerung hergestellt und über drei Jahreszyklen gemessen, aus-gewertet und die gewonnenen Daten für die Anpassung von Komponenten und der Steuerung verwendet.
Angebot des Campus MTZ:
- qualifizierte Führung durch das "Wohnhaus 2050"
- themenbezogener Workshops
Veranstaltungshinweis:
Am 16.03.2018 fand ein Workshop zum Thema „Integrales Bauen: nachhaltig – seriell – papierlos und digital“ im Campus MTZ, Artilleriestr. 17, 32427 Minden statt.
Das Recyclinghaus - Für ein Wohnhaus an der Bastau werden ausschließlich Materialien verwendet, die abbaubar sind. Der Strom für den Eigenbedarf wird am Gebäude selbst erzeugt.
Interessierte konnten am Freitag, 13.04.2018, von 10 - 16 Uhr den Rohbau des Recyclinghauses am Hans-Gresel-Weg besichtigen.
Anmeldung
Sie haben Interesse an diesem Angebot? Sprechen Sie uns an!