News

Kongress DigitaleZukunft@OWL schafft Bühne für zukunftsweisende Projekte
Energieversorgung, Lieferketten, Ressourcenverfügbarkeit, Fachkräftesicherung: In der sogenannten „Stapelkrise“ steht die Gesellschaft aktuell vor vielen Herausforderungen. Die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind Schlüssel zur Lösung dieser Krisen – davon ist man in OstWestfalenLippe überzeugt.
Weiterlesen
OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe: 30 Aussteller – attraktiver Standort – neues Standkonzept
KI und Nachhaltigkeit – das sind die Schwerpunktthemen, mit denen sich OstWestfalenLippe vom 17. bis 21. April auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert.
Weiterlesen
So kommt 5G auf den Lehrplan – Im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen
5G in die berufliche Bildung zu bringen, hat viele Aspekte. Das didaktische Fundament liefert im Projekt 5G Lernorte OWL die Universität Paderborn mit den sogenannten Lernszenarien und -situationen. Dabei geht es darum, wie Berufsschülerinnen und -schüler im Unterricht an das Thema herangeführt werden. Wie das funktioniert, erklärt Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen, Fachgruppenleiterin der Technikdidaktik an der Universität Paderborn, im Interview.
Weiterlesen
Industrie Zero - Auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft - Ministerin Mona Neubaur lobt Pioniergeist bei der dualen Transformation
Bei ihrem Besuch in OWL am Freitag hob NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur die Bedeutung der Aktivitäten in OWL für die Innovationskraft des Landes NRW hervor und sagte Unterstützung zu.
Weiterlesen
Berufliche Weiterbildung in OWL steht vor Herausforderungen
Schwierigkeiten bei der Suche nach passenden Angeboten, offene Fragen beim digitalen Lehren und Lernen und Hürden rund um die Nutzung digitaler Plattformen: Die Weiterbildung in OWL steht vor verschiedenen Herausforderungen. Das zeigt eine neue Studie, die von der OstWestfalenLippe GmbH (OWL GmbH)...
Weiterlesen
Sechs neue Projekte für den Spitzencluster it’s OWL
Nachhaltigkeit in Unternehmen, ein Roboter für die Küche und die Sicherheit von Maschinen: In sechs neuen Innovationsprojekten des Spitzencluster it’s OWL entwickeln 18 Unternehmen und fünf Forschungseinrichtungen gemeinsam Ansätze und Lösungen, um konkrete Herausforderungen der Industrie anzugehen.
Weiterlesen
Wie Mobilfunk die berufliche Bildung verändert
Mit Mobilfunk kommen die meisten Menschen in der Regel lediglich auf ihrem Smartphone in Berührung. Wo der weit verbreitete Mobilfunkstandard 4G vor allem bequemes Surfen ermöglicht, verändert der neue Standard 5G vermutlich bald ganze Wirtschaftszweige – insbesondere die Industrie. Im Projekt »5G-Lernorte OWL« werden erstmals die Vorzüge und Grenzen der 5G-Technologie für die berufliche Bildung erforscht und konkrete Lernszenarien für die Ausbildung entwickelt.
Weiterlesen