Kongress DigitaleZukunft@OWL schafft Bühne für zukunftsweisende Projekte

So setzt OWL die digitale und nachhaltige Transformation um

Energieversorgung, Lieferketten, Ressourcenverfügbarkeit, Fachkräftesicherung: In der sogenannten „Stapelkrise“ steht die Gesellschaft aktuell vor vielen Herausforderungen. Die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind Schlüssel zur Lösung dieser Krisen – davon ist man in OstWestfalenLippe überzeugt. Wie diese Lösungen aussehen können, wird am 9. März 2023 bei der Veranstaltung DigitaleZukunft@OWL im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum aufgezeigt. Unter dem Motto „Morgen ist jetzt!“ dreht sich hier einen halben Tag lang alles um Innovationen, neue Ansätze und Handlungsbedarfe. Organisiert wird der Kongress von der OstWestfalenLippe GmbH und dem DigitalBüro OWL.

200 Teilnehmende vor Ort, fast 3.000 im Livestream – mit diesen Statistiken im Rücken war die Entscheidung schnell getroffen, das Format DigitaleZukunft@OWL nach der Premiere im März 2022 zu verstetigen. 60 Projekte aus OWL hatten sich damals in Paderborn versammelt, um ihre Lösungen für das Leben und Arbeiten von morgen zu präsentieren, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Ein Jahr später ist es wieder so weit: Mit der zweiten Veranstaltung stellen die Organisatoren den fachlichen Austausch noch stärker in den Vordergrund. Erstes Highlight des halbtägigen Programms ist die Keynote von Yvonne Zwick. Zwick ist seit 2021 Vorsitzende des B.A.U.M. e.V., war zuvor Stellvertretende Generalsekretärin des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Leiterin des Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Sie erklärt auf Grundlage ihrer Erfahrungen, was ein gelungenes Zusammenspiel der beiden Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierungen aus ihrer Sicht kennzeichnet und gibt diesbezüglich wertvolle Handlungsempfehlungen für die Region OWL.

Anschließend werden die Auswirkungen und Potentiale von Digitalisierung und Nachhaltigkeit für den Standort OWL in einem Panel diskutiert.

Dabei geben Anna Niehaus (Geschäftsführerin pro Wirtschaft GT, Vorsitzende Arbeitsgruppe der Wirtschaftsförderungen in OWL), Prof. Natalie Bartholomäus (Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit und strategisches Human Resources Management, FH Bielefeld), Günter Korder (Geschäftsführer it’s OWL) und Rainer Vidal einen Eindruck davon, wie Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kammern und Kommunen in OstWestfalenLippe die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam angehen.

Ausstellung mit rund 35 Projekten

Auf der Ausstellungsfläche erleben die Teilnehmenden den gegenwärtigen Stand der dualen Transformation in OstWestfalenLippe anhand von rund 35 ausgewählten Projektpräsentationen. Unter den Themenschwerpunkten Innovation & Transfer, Berufliche Bildung, Nachhaltigkeit & Energie sowie Smart Cities wird das fruchtbare Zusammenspiel der verschiedenen Akteure in OWL anhand von innovativen Lösungsansätzen für die digital vernetzte und nachhaltige Gesellschaft von Morgen zu einem anschaulichen Erlebnis.

Zudem bieten einstündige Deep Dives zu den zentralen Themenschwerpunkten – Innovation & Transfer, Berufliche Bildung, Nachhaltigkeit & Energie und Smart Cities – ausgiebigen Raum zur theoretischen Vertiefung, sowie die Möglichkeit konkrete Fragen zu stellen und über die duale Transformation mitzudiskutieren. Die lebhafte Diskussion zwischen Expert:innen, Praktiker:innen und Interessierten ermöglicht allen Teilnehmenden ein fundiertes und vertieftes Wissen über die aktuell hochrelevanten Trends in kompakter Zeit zu sammeln und führt Gleichgesinnte zusammen.

Innovation, Transfer und berufliche Bildung

Die Entwicklung von Innovationen und der Transfer in die Wirtschaft ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg regionaler Unternehmen. Konzepte und Angebote dafür liefern Projekte wie das „Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL“. Das Zentrum liefert mit Potenzialanalysen, Umsetzungsbegleitungen und Strategieentwicklungen wichtige Bausteine für die gelungene Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen – niedrigschwellig und kostenfrei. Die „it’s OWL Innovationsplattform“ bildet Angebote, Ansätze und Projektergebnisse übersichtlich ab, ermuntert Akteure zur Zusammenarbeit und fördert so die Innovationskraft der Region.

Die zunehmende Digitalisierung erfordert aber auch neue Kompetenzen von Auszubildenden und Mitarbeitenden. Wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen kann und welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt, untersucht etwa das it’s OWL-Projekt „Arbeitswelt.Plus“. Bei „5G Lernorte OWL“ geht es wiederum um das Lernen mit und für 5G. Der Mobilfunkstandard eröffnet in der Industrie völlig neue Möglichkeiten, auf die zukünftige Mitarbeitende frühzeitig vorbereitet werden sollten.

Smart Cities, Nachhaltigkeit und Energie

Auch der städtische Bereich entwickelt sich durch die Digitalisierung weiter. Die Stadt Paderborn integriert etwa mit dem Projekt „INSPIRE“ Lösungen wie Smart Home, Personenstrom-Messungen, Drohnen und Social Media in die Einsatzunterstützung im Bereich der zivilen Gefahrenabwehr. Die Stadt Delbrück erhebt hingegen mithilfe von LoRaWAN-Funknetzen Echtzeitdaten zu Grundwasserpegeln und Energienetzen.

Eine wichtige Rolle spielen hier, aber auch in allen anderen Bereichen der Gesellschaft zunehmend die Aspekte Nachhaltigkeit und Energieversorgung. Auf regionaler Ebene schafft das Projekt „CirQuality OWL“ die Basis für eine Kreislaufwirtschaft, in der Produkte am Ende ihrer Lebenszeit in ihre Bestandteile zerlegt und die Einzelteile für die Herstellung neuer Produkte genutzt werden können. An der Klimaneutralität des Landes Nordrhein-Westfalen arbeitet hingegen „NRW.Energy4Climate“ und unterstützt Wirtschaft und Kommunen bei der Umstellung auf emissionsarme oder -freie Energiequellen.

DigitaleZukunft@OWL 2023 liefert nicht nur einzigartige Einblicke in neue Lösungsansätze, kreative Ideen und praktische Umsetzungen, sondern auch Chancen der Begegnung mit Menschen, die eine nachhaltige Form des Zusammenlebens und -arbeitens in und für OstWestfalenLippe digital und regional gestalten.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.digitalezukunftowl.de.