In handwerklichen, holzverarbeitenden Berufen werden Werkstücke immer weniger per Hand bearbeitet. Stattdessen gewinnen rechnergestützte Planungs- und Fertigungstechnologien mehr und mehr an Bedeutung. Dabei gibt es jedoch kaum Standardlösungen, auf die Betriebe zurückgreifen können. Voraussetzung ist daher ein grundsätzliches Verständnis für neue Technologien und die gängigen Datenformate.