Mit dem Aufbau eines technischen Energiemanagement-Systems wurden 2009 die Grundlagen geschaffen, seit 2011 bewährt sich das intelligente Energiemonitoring in der Praxis – in der eigenen Produktionshalle. Auf Basis der bisher erhobenen Daten werden seitdem sukzessive Auswertungstools aufgebaut, die dabei helfen, Lastspitzen zu optimieren, unnötigen Stand-by-Betrieb zu vermeiden, den optimalen Wartungszeitpunkt zu finden und so die Produktivität zu steigern.