News

5G bei Weidmüller
**Dimitri Block erklärt im Interview, welche Chancen 5G für sein Unternehmen birgt und warum Weidmüller sich als beratender Partner im Projekt ,,5G-Lernorte OWL" engagiert. Dass 5G nicht nur bequemes Surfen im Internet ermöglicht, sondern auch ganze Wirtschaftszweige verändern kann, demonstrieren...
Weiterlesen
Handwerksbetriebe setzen Digitalprojekte um
Wenig Zeit, fehlendes Fachwissen, knappes Budget: Die Digitalisierung stellt gerade Handwerksbetriebe häufig vor Herausforderungen. Dabei können durch sinnvolle Maßnahmen Zeit und Kosten gespart werden. Die Weiterbildungsreihe „Digitalwerkstatt OWL“ lädt Handwerksbetriebe aller Gewerke aus OWL ein, über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten gemeinsam mit Expertinnen und Experten an einem individuellen Digitalprojekt zu arbeiten.
WeiterlesenSo bereitet sich OWL auf die EU-Taxonomie vor
Umwelt, Soziales, Betriebsführung: Mit der sogenannten Corporate Sustainability Reporting Directive der EU-Kommission, kurz CSRD, müssen ab 2025 rund 15.000 deutsche Unternehmen nicht mehr nur einen Finanz-, sondern auch einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen. Gerade im mittelständisch geprägten OstWestfalenLippe sehen sich viele Unternehmen erheblichen Aufwänden und Herausforderungen gegenüber. Rund 130 Teilnehmende aus Wirtschaft, Netzwerken, Kammern und Hochschulen haben sich am Donnerstag in der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld über Lösungsansätze ausgetauscht – und darüber, wie aus der Not eine Tugend werden kann. Veranstalter waren die OstWestfalenLippe GmbH sowie die IHKs Ostwestfalen und Lippe in Kooperation mit der Gilde GmbH, InnoZent OWL, PricewaterhouseCoopers, der Volksbank Bielefeld Gütersloh und der Universität Paderborn.
Weiterlesen
Brückendialoge: Podiumsdiskussion über Virtual und Augmented Reality im Detmolder GILDE-Zentrum
Am Mittwoch, den 29. März fand im Detmolder GILDE-Zentrum die neueste Ausgabe der Vortragsreihe ‚Brückendialoge‘ statt. Diese wird von der Technischen Hochschule OWL, der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, dem Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe und der Lippe Bildung eG im Rahmen des Projekts ‚Bildungsbrücken‘ organisiert. Dieses Mal konnten sich Lehr- und Ausbildungsverantwortliche der beruflichen und akademischen, aber auch alle anderen Interessierten über das Thema „Virtual Reality und Augmented Reality in der (beruflichen) Bildung“ informieren. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion kamen Experten aus der Region zu Wort.
Weiterlesen
OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit – das sind die Schwer-punktthemen, mit denen sich die Region OstWestfalenLippe vom 17. bis 21. April auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert.
Weiterlesen
EU-Taxonomie, CSRD & Co.: Informationsveranstaltung für KMUs
Mit dem Inkrafttreten der EU-Taxonomie-Verordnung und der Corporate Sustainablity Reporting Directive (CSRD) bekommt das Thema Nachhaltigkeit in den Berichtspflichten von etwa 15.000 deutschen Nicht-KMU eine neue Bedeutung. Die Umsetzung ist für die Betriebe mit vielen Unklarheiten und einem erheblichen Mehraufwand verbunden. Ansätze und Lösungen erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Kongress DigitaleZukunft@OWL: So setzt OWL die digitale und nachhaltige Transformation um
Energieversorgung, Lieferketten, Ressourcenverfügbarkeit, Fachkräftesicherung: Wirtschaft und Gesellschaft stehen aktuell vor vielen Herausforderungen. Wie Lösungen für die Region OstWestfalenLippe aussehen können, diskutierten 350 Interessierte aus Wirtschaft, Forschung und Kommunen am 9. März 2023 bei der Veranstaltung DigitaleZukunft@OWL im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum.
WeiterlesenTestmessungen für 5G-Antenne an Gütersloher Berufskollegs
Am Gütersloher Campus der Berufskollegs Carl-Miele und Reinhard-Mohn wurden erste Testmessungen durchgeführt, um den optimalen Standort für die geplante 5G-Antenne ausfindig zu machen.
Weiterlesen
Kongress DigitaleZukunft@OWL schafft Bühne für zukunftsweisende Projekte
Energieversorgung, Lieferketten, Ressourcenverfügbarkeit, Fachkräftesicherung: In der sogenannten „Stapelkrise“ steht die Gesellschaft aktuell vor vielen Herausforderungen. Die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind Schlüssel zur Lösung dieser Krisen – davon ist man in OstWestfalenLippe überzeugt.
Weiterlesen
OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe: 30 Aussteller – attraktiver Standort – neues Standkonzept
KI und Nachhaltigkeit – das sind die Schwerpunktthemen, mit denen sich OstWestfalenLippe vom 17. bis 21. April auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert.
Weiterlesen