News

Rückblick: MINT 4.OWL-Netzwerkveranstaltung – Zu Gast bei Phoenix Contact

06.11.2023

Über 70 Teilnehmer:innen haben an der diesjährigen MINT 4.OWL-Netzwerkveranstaltung zu Gast bei Phoenix Contact in Schieder-Schwalenberg und Blomberg teilgenommen. Zusammen mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft wurde über die Zukunft der regionalen MINT-Förderung diskutiert und wie Kinder und Jugendliche langfristig für MINT begeistert werden können.

Weiterlesen

Digitalisierung in der Berufsbildung: Weiterbildung 4.OWL und Arbeitswelt.Plus im Fokus

06.11.2023

In einer Ära, die von digitaler Transformation geprägt ist, stehen wir vor der Herausforderung, Bildungsinhalte so zu gestalten, dass sie den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht werden. In OstWestfalenLippe arbeiten Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Netzwerke aktiv daran, die Potenziale der Digitalisierung für die berufliche Bildung zu erschließen. Die Projekte „Weiterbildung 4.OWL“ und „Arbeitswelt.Plus“ stehen exemplarisch für diesen Wandel und bieten innovative Ansätze, um digitale Technologien sinnvoll in die Weiterbildung zu integrieren. Gemeinsam mit verschiedenen Expert:innen der digitalen Weiterbildung – u.a. von regionalen Unternehmen wie Hettich, WAGO, Magh & Boppert und DMG Mori – wollen wir beim Weiterbildungsdialog 4.OWL Ansätze für die Kompetenzvermittlung, die Entwicklung von Bildungsangeboten und das Matching von Angebot und Nachfrage diskutieren.

Weiterlesen

Beeindruckender Erfindergeist in OWL: Bezirksregierung und OWL GmbH zeichnen junge Forscher*innen aus

03.11.2023

65 Nachwuchsforschende aus OstWestfalenLippe belegten in diesem Jahr bei Wettbewerben wie „Jugend forscht“, „Schüler experimentieren“ und den MINT-Olympiaden vordere Plätze auf Bundes- und Landesebene. Die Bezirksregierung Detmold und die OstWestfalenLippe GmbH würdigten heute die Leistungen der jungen Entdecker im Rahmen einer Feierstunde im Y-Gebäude der Universität Bielefeld.

Weiterlesen

Industriestandort OWL – Jetzt handeln!

14.09.2023

80 Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren Zukunftsperspektiven für den Mittelstand.

Weiterlesen

Innovationen ins Rampenlicht rücken: Jetzt für OWL-Innovationspreis 2023/24 bewerben

09.08.2023

Erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensprozesse gesucht: Zum 15. Mal schreibt die OstWestfalenLippe GmbH den OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN aus. Ausgezeichnet werden herausragende Innovationen in den drei Kategorien „Marktvisionen“, „Zukunft gestalten“ und „Start-up“. Unternehmen mit Sitz in OWL können sich bis zum 29. September 2023 bewerben. Partner des Wettbewerbs ist Westfalen Weser Energie.

Weiterlesen

5G in der Berufsausbildung – Diese Ausbildungsberufe sind von 5G besonders betroffen

07.08.2023

In der sich stetig wandelnden digitalen Welt gewinnt die 5G-Technologie immer mehr an Bedeutung. Die Potenziale von 5G in der beruflichen Praxis sind vielfältig und reichen von der mobilen Echtzeitsteuerung von Maschinen bis hin zur Fernwartung. Um diese Möglichkeiten effektiv zu nutzen, bedarf es einer gezielten Ausbildung, die den Herausforderungen der digitalen Transformation gerecht wird. Dafür legt das Projekt 5G-Lernorte OWL den Grundstein und hat in einem ersten Schritt untersucht, für welche Ausbildungsberufe 5G besonders wichtig wird und welche Anwendungen im Vordergrund stehen werden. Als nächstes erprobt das Projekt den Einsatz der neu entwickelten Lernsituationen, mit denen der Umgang mit 5G in diesen Berufen vermittelt werden soll.

Weiterlesen

MORGEN IST JETZT! - TRANSFORMATION LEBEN: 39 solutions - Veranstaltungen bieten Impulse, Lösungen und Kontakte

02.08.2023

Der Fachkräftemangel, die hohe Inflation, steigende Energiepreise und administrative Anforderungen belasten den Mittelstand in ganz Deutschland. Wie Unternehmen bei all diesen Herausforderungen innovativ und wettbewerbsfähig bleiben können, zeigt das Veranstaltungsprogramm solutions. In 39 Workshops, Fachveranstaltungen und Kongressen, die vom 24. August bis zum 12. Dezember 2023 in der ganz OstWestfalenLippe stattfinden, dreht sich alles um neue Technologien, Anwendungen und Praxisbeispiele rund um die digitale und nachhaltige Transformation.

Weiterlesen

Neue Workshops zum Thema Nachhaltigkeit für MINT 4.OWL und ganz OWL

19.07.2023

In drei neuen Workshops können Jugendliche erleben, wie die Ingenieurwissenschaften wesentliche Beiträge zu wichtigen gesellschaftlichen Zukunftsthemen wie z.B. der Ressourcenschonung liefern.

Weiterlesen

7 neue Projekte für die Regionalentwicklung in OWL

26.06.2023

OstWestfalenLippe nachhaltiger machen – das ist das Ziel aller sieben Projekte, die ab Ende des Jahres umgesetzt werden sollen. Dabei geht es etwa um den klimagerechten Umbau von Wohnquartieren, umweltfreundliche Outdoorfestivals und die Entwicklung des Industriestandortes OWL zu einer Modellregion für nachhaltiges und zirkuläres Wirtschaften.

Weiterlesen

"Ohne Weiterbildungen im Unternehmen drohen KMU abgehängt zu werden."

02.06.2023

Im Interview schildert Projektmanager Florian Dück, welchen Stellenwert Weiterbildung auch in kleinen und mittleren Unternehmen einnimmt und einnehmen muss und wie der Next Learning HUB OWL auch KMU bei der Verankerung von Weiterbildung im Unternehmen helfen kann.

Weiterlesen